
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Miet- und WohnungseigentumsrechtSandra Martensen
- Geb. 1982
- Abitur am Humboldt-Gymnasium in Kiel
- Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel von 2001 bis 2006
- Verleihung des akademischen Grades Dipl.-jur. (Universität Kiel)
- Rechtsreferendariat im Landgerichtsbezirk Kiel mit Schwerpunkt im Strafrecht von 2007 bis 2009
- Fachanwaltsausbildung im Arbeitsrecht im Jahr 2009
- Seit 2009 Rechtsanwältin in Flensburg bei BRINK & PARTNER
- Seit 2015 Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Sprachen: Deutsch und Englisch
Jüngste Fortbildungen:
Februar 2021: Räumungsansprüche durchsetzen und abwehren – alles Wissenswerte zur Beendigung der Mietverhältnisse (Kündigung, Räumungsprozess, Räumungsvollstreckung)
September 2020: Aktuelle Brennpunkte der Gewerberaummiete
Juni 2020: Sperrzeiten, Entlassungsentschädigung/Abfindungen und ALG-II-Aufstocker
Mai 2020: Vereinbarungen im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
April 2020: Reform des Wohnraummietrechts und aktuelle Rechtsprechung des BGH in Mietsachen
März 2020: Rückzahlung der Mietkaution – aktuelle Rechtsfragen
März 2020: Lärm und andere Umweltmängel im Mietrecht
März 2020: Arbeitsrecht 4.0 – rechtliche Herausforderungen in der digitalen Arbeitswelt
März 2020: Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht – Schwerpunkt Bestandsschutzrecht
März 2020: Anwaltliche Strategien bei Kündigung und Räumung in der Wohnraummiete
März 2020: Praxisschwerpunkte des einstweiligen Rechtsschutzes im Arbeitsgerichtsverfahren
März 2020: Arbeitsrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2020 – 1. Quartal
September 2019: Schnittstellen Miet- und WEG-Recht: Erprobte Konzepte bei Problemen mit der vermieteten Eigentumswohnung
Mai 2019: Antragstellung im arbeitsgerichtlichen Verfahren
März 2019: Praxisprobleme bei Schönheitsreparaturen, Mietmängeln und der Eigenbedarfskündigung in der Wohnraummiete
März 2019: Arbeitsrecht aktuell – Teil 1
März 2019: Materielle Rechtsfragen zur verhaltensbedingten Kündigung im Kündigungsschutzprozess
März 2019: Die fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
März 2019: Ansprüche der Mietvertragsparteien: Prozessuale Durchsetzung und Abwehr, insb. bei der Räumungsvollstreckung
März 2019: Ausgewählte Probleme des Mietprozessrechts
Februar 2019: Update Befristungsrecht (im Arbeitsrecht)
Juni 2018: Aktuelle Rechtsprechung im WEG-Recht und Fallstricke bei der Vertretung der WEG
Juni 2018: Arbeitsrecht aktuell – Teil 2
März 2018: Mängel in der Gewerberaummiete
März 2018: Aktuelles Mietrecht 2018: Modernisierung, Kündigung, Betriebskosten und weitere aktuelle Fragestellungen
Februar 2018: Arbeitsrecht aktuell – Teil 1
Februar 2018: Die Rechtsschutzversicherung im mietrechtlichen Mandat
Februar 2018: Die Abmahnung im Arbeitsrecht – Entwicklung, Strategien und aktuelle Praxisfragen
Februar 2018: Nutzung und Kontrolle von Telekommunikation am Arbeitsplatz
Mai 2017: Miet- und Wohnungseigentumsrecht intensiv
März 2017: Vergütung ohne Arbeit: Krankheit – Urlaub – Annahmeverzug
März 2017: Bestandsstreitigkeiten im arbeitsrechtlichen Urteilsverfahren
März 2017: Stolpersteine bei der Arbeitssuchendmeldung und Arbeitslosmeldung
März 2017: WEG-Verfahren effektiv führen
März 2017: Aktuelle Probleme im Wohnraummietrecht: Gewährleistung und Schönheitsreparaturen
Februar 2017: Arbeitsrecht aktuell
Mai 2016: Mietrecht intensiv – Gewerberaummietverhältnis
März 2016: Das Mindestlohngesetz – Auswirkungen auf die arbeitsrechtliche Praxis
Februar 2016: AGB-Kontrolle im Mietrecht – unwirksame Klauseln schnell erkennen – Schönheitsreparaturen, Instandhaltungskosten, Betriebskosten
Februar 2016: Arbeitsrecht aktuell
September 2015: Aktuelle Rechtsprechung im Individual- und Kollektivarbeitsrecht
Juni 2015: Mietrecht aktuell
April 2015: Miet- und Wohnungseigentumsrecht – der Anwalt des Vermieters; Vertragsgestaltung, Kündigungstatbestände u. a.
März 2015: Personen-, verhaltens- und betriebsbedingte Kündigung – neueste Entwicklungen im Kündigungsschutzrecht
Februar 2015: Arbeitsrecht aktuell