Prozess- und ergebnisorientierte RechtsberatungUnsere Rechtsgebiete:
Yacht und Recht
Wir haben für Sie ausführliche Informationen zu diesem Rechtsgebiet auf einer <link www.yacht-recht.de _blank external-link-new-window "Hier gelangen Sie zur Website Yacht und Recht.">eigenen Website </link>(Yacht und Recht) zusammengestellt.
Neuigkeiten Yacht und Recht – Flensburg:
-
Bootseigner Sturmflutopfer
25.10.23Die Verunsicherung unter den Eignern, deren Boote gesunken sind oder schwer beschädigt wurden, ist groß. Wir beraten -
Sturmflut, Sinkschaden oder Rumpfschaden- und was jetzt?
23.10.23Wir geben per Video einen kurzen Einblick in die aktuell drängenden Fragen -
Hamburg ancora Yachtfestival
05.05.23Erneut informieren wir auf Wunsch der Organisatoren der Messe Yachtkäufer über rechtliche Besonderheiten -
Arglistiges Verschweigen von Mängeln?
20.03.23Selten haben wir mit einem Mandaten so mitgelitten, wie die letzten 5 Jahre mit einem über 80-jährigen Motoryachtverkäufer -
(Un)berechtigter Mängelrügen.
29.08.22Häufig stellt sich Käufern oder Bestellern von Werkleistungen die Frage, ob die gelieferte Leistung mangelfrei ist oder nicht. -
Osmose im Unterwasserschiff
24.08.22Eine kurze Darstellung einer typischen Beweisaufnahme für einen Osmoseschaden -
Team Yacht-Recht.de auf der Kieler Woche
24.06.22Team Yacht-Recht.de nutzte die Chance, auf der Kieler Woche gegen 4 baugleiche Boote anzutreten. Mit Erfolg -
Mangelbeseitigung in der Werft
17.05.22Eine häufig von Werften und Händler bei Sachmängel und Mangelbeseitigungsverlangen als taktisches Mittel eingesetzte Waffe ist nicht so scharf, wie viele meinen. -
Maritime Branche: AGB
04.05.22Aufgehorcht durch eine Meldung des DBSV stellt sich vielen in der maritimen Branche die Frage, ob Verträge und AGB überarbeitet werden müssen. -
Vorträge auf dem Hamburg ancora Yachtfestival 2022
02.05.22...die neusten Regeln, die besten Tips -
Motoryacht mit Feuchtigkeitsschaden
21.04.22Ein Rückabwicklungs-Fall mit zahlreichen rechtlichen Baustellen ist erstinstanzlich zu Ende gegangen. -
Das Ruder-Kombinat
30.03.22Die besten Dinge entstehen, wenn Menschen mit unterschiedlichen Stärken zusammenkommen, die offen und neugierig für die Arbeit des anderen sind. -
Anwalts Lieblinge
24.03.22Nicht jede Rechtschutzversicherung ist tatsächlich Anwalts Liebling. Aber wer will keinen fröhlichen Anwalt engagieren? -
Kaufpreiszahlung, Makler und Insolvenz
15.03.22Fragen zum Thema Yachtkauf, Anzahlungen und Zahlungsabwicklungen über den Makler/ Vermittler -
Spitzenwerften bei YACHT & RECHT
04.03.22Wir haben sicher einen nur geringen Anteil an dem Erfolg. Trotzdem: Viele deutsche Topwerften sind unsere Mandanten. -
Verschleiß als Mangel
03.03.22Eine Entscheidung des BGH zu der Frage der Gewährleistung bei Verschleiss-Schäden hat Auswirkungen auch auf den Yachthandel. -
Rückabwicklung mit Hindernissen
14.01.22Wenn während des Rückabwicklungsprozesses auf einmal die Yacht, um die es geht in Flammen steht, gerät vieles aus den Fugen. -
YACHT-Interview neues Kaufrecht
13.01.22Die Kaufrechtsreform hat nachhaltigen Einfluss auf den Yachthandel -
Schadenersatzhöhe bei Gerichtsverfahren
11.01.22Gallopierende Kaufpreise für neue Boote und Ausrüstung, stark steigende Werftkosten: Die Preisentwicklung in der maritimen Wirtschaft schlägt mit voller Härte zu. -
Motorschaden bei Gebrauchtboot
07.01.22Ein Beschluss des Schleswig-Holsteinischen OLG in einer Gewährleistungsangelegenheit beim Kauf eines gebrauchten Motorbootes führt zu interessanten Erkenntnissen -
Probleme bei Regulierung von Yacht-Kaskoschäden
20.12.21Zunehmend nehmen wir Probleme bei der Abwicklung von Yacht-Kaskoversicherungsschäden im Mittelmeer-Raum wahr -
Rechtsänderungen für den Wassersporthandel
14.12.21Rechtsänderungen mit durchgreifenden Folgen für alle Handeltreibenden nicht nur im Wassersportbereich -
Yachtkauf leicht gemacht
14.12.21Neue durchgreifende Regelungen im Zuge der Schuldrechtsreform 2022 schaffen deutlich verbesserte Voraussetzungen für Yachtkäufer- gleich ob Neuboote oder Gebrauchtboote -
Betrug und Arglist beim Yachtkauf
19.11.21Was gilt bei Betrug oder dem arglistigen Verschweigen von Mängeln beim Bootskauf? Ein Überblick -
Lina Rixgens Ocean Racing
17.11.21Yacht-Recht.de unterstützt die Ocean Racing Kampagne von Lina Rixgens -
Prozesskosten bei Vergleich
10.11.21Deckt meine Rechtschutzversicherung die Prozesskosten des Vergleichs, den ich verhandele? -
Offene Zufahrt über die Rathausstraße
02.11.21Die Rathausstraße ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. Dadurch ändert sich für unsere Mandanten nichts. -
Double Rund 2021
29.07.21Trotz Corona sieht es nach einem erfolgreichen Start der grenzüberschreitenden Regatta Double Rundt 2021 aus. -
Kostenerstattung ohne Mangelbeseitigung
03.06.21Es gibt rechtliche Aspekte, an die denkt keiner unserer Mandanten, wenn er mit Gewährleistungsfragen beim Bootskauf oder im Zuge einer Reparatur oder Sanierungsleistung von Werften zu uns kommt. -
Hausboot des Schreckens
14.05.21Der Hausbootmarkt boomt. Und damit auch die rechtlichen Probleme von Hausbooteignern. -
Frühling in Dänemark
22.04.21Der harte Winter vorbei. Die Sorgen um das Segelwochenende in Dänemark schon erledigt. Dänemark macht im begrenzten Umfang auf -
Verträge schließen, ohne zu wissen, was man tut
29.03.21Wir raten grundsätzlich zur Vorsicht, wenn es darum geht, Musterverträge aus dem Internet zu verwenden. -
Segeln in SH trotz Corona
25.03.21Und wieder kommt die Saison und wir fragen uns, wann und wie geht es mit dem Segelsport los? -
Datenschutzhinweise
12.03.21Bundesweit hat es Angriffversuche auf lokal installierte Exchange Server gegeben -
Kosten-Fallstricke im Beweisverfahren
11.03.21Führt man ein längeres gerichtliches Verfahren wegen Sachmängeln, muss man auf die weiterlaufenden Kosten aufpassen. -
Überlegt streiten
26.02.21Ansatzpunkte für Rechtsstreitigkeiten gibt es im Bereich Wassersport zu genüge. Häufig spielen dabei die technischen Hintergründen eine wichtige Rolle. -
Fehlkauf trotz Gutachter
14.01.21Die Einschaltung von Bootsbau-Sachverständigen vor dem Kauf einer Yacht wird von uns grundsätzlich und nachdrücklich immer wieder empfohlen. -
Boots-Winterlager und Covid-19
13.01.21Welchen Einfluss haben die verschärften Lockdown-Regelungen auf Winterlager und Winterarbeiten der Wassersportler? -
BREXIT als Marktvorteil für deutsche Yachtkäufer?
04.01.21Die Royal Yachting Association hat eine erste Einschätzung über die Folgen von Brexit auf Bootseigner herausgegeben, die Ihre Boote außerhalb des UK liegen haben. -
Osmose als Mangel
13.11.20OSMOSE - Ein umfangreicher und guter Artikel in der aktuellen YACHT zu diesem Thema mit vielen Tipps und Hinweisen der bekannten deutschen Spezialisten. -
Haftung eines Bootsbausachverständigen
23.09.20Richterliche Einschätzung zu dem Erfordernis, bei einem Wertgutachten an einem formverleimten Holzboot Feuchtigkeitsmessungen durchzuführen. -
Entspanntes Wochenende
08.09.20 -
Vergleich sticht Sieg
26.08.20Gerät man in einen rechtlichen Konflikt, sind die Unsicherheiten groß. Entscheidend ist, wie gut die rechtliche Einschätzung möglich ist und welche taktischen Mittel man zum Einsatz bringen kann. -
Offene Grenze für Schleswig-Holsteiner in Dänemark
10.06.20Die Bemühungen der deutschen und der dänischen Minderheit nördlich und südlich der Grenzen um die Rückkehr zu einem normalen Alltag an der Grenze zwischen Deutschland und Dänemark haben Früchte getrag -
Segelsommer in Dänemark!
02.06.20Nun gibt es eine halbwegs erträgliche Regelung für den Segelsommer in Dänemark. -
Baltic500 mit Unterstützung von YACHT-Recht.de
22.05.20Wochen des Zitterns sind vorbei. Die 35 Teilnehmer des Baltic500 können durch dänische Gewässer segeln - bei besten Bedingungen -
Durchfahren und Ankern?
18.05.20Lange unklar war, ob in der aktuellen Covid-19 Lage nur das Anlaufen dänischer Häfen verboten ist, oder ob man wenigstens dänische Gewässer durchqueren kann. -
Vereinsabslippen mit Corona Konzept
05.05.20Auch vom Verein organisierte Abslipp-Aktionen sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich -
Segeln in vielen Bundesländern und bald auch in Schleswig-Holstein.
27.04.20Schleswig-Holstein hinkt bei den situationsangepaßten Änderungen der Corona Einschränkungen noch hinterher. -
Normenkontrollklagen gegen Hafensperrungen
24.04.20Die Wassersportzeitschrift YACHT berichtet über 2 anhängige Normenkontrollklagen gegen die in Schleswig-Holstein per Landesverordnung verfügte Hafensperrung. -
Wassersport + Corona Mai 2020
20.04.20Die optimistische Erklärung der Landesregierung in den Ohren macht für uns Wassersportler ein Blick in die letzte Woche neu gefasste Corona-Landesverordnung in Schleswig-Holstein noch keine Freude -
Sperrung von Sportboothäfen in SH
03.04.20Mit der Sperrung der Sportboothäfen geht Schleswig-Holstein ein empfindliches Stückchen weiter, als beispielsweise Mecklenburg-Vorpommern. Unnötig und verfassungswidrig, wie wir meinen. -
Corona und Wassersport: Abslippen und Hafennutzung
28.03.20Die Einschränkungen des Wassersports im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie sind erheblich. -
Arglistige Täuschung und Osmose am Gebrauchtboot
12.02.20Ein Sachmängel-Haftungssausschluss hilft nicht bei arglistigem Verschweigen von Mängeln. Arglist wird meist schneller als erwartet festgestellt. -
Vom Bootsverkauf zum Strafgericht
15.01.20Mit weißem Kragen zu Gericht: Bei mir ein Anzeichen für den eigentlich eher seltenen Fall der Verteidigung von Mandanten vor einem Strafgericht. -
Double Rundt 2020
14.12.19Es ist ein neues Regattaformat an der deutsch-dänischen Grenze, das sportliche und Familiensegler anspricht. YACHT-RECHT ist gerne dabei. -
Fortbildung für Bootsbausachverständige
08.10.19Der erste Teil eines Artikels in der BOOTSWIRTSCHAFT über eine Fortbildung des DBSV mit Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze -
Warten, warten, warten
13.08.19An sich ist das nicht neues für uns. Zurzeit bearbeiten wir aber einen besonders krassen Fall. -
Rechtsanwalt Kunze im Interview mit dem Palstek
23.07.19Die Zeitschrift Palstek veröffentlicht in der Ausgabe 4/ 19 ein Interview mit Rechtsanwalt Kunze zum Thema Yachtversicherung -
Vortrag AG Sachverständige im DBSV
25.06.19Bessere Kommunikation und besseres Verständnis für die Bedürfnisse von Juristen bei der Bearbeitung von Gutachten war das Ziel von Rechtsanwalt Kunze -
X-Yachts Gold Cup 2019
09.06.19Unsere Freunde von X-Yachts feierten den 40. Geburtstag der Markenwerft zünftig. -
Vertrauen und Ehrlichkeit
25.03.19Gute Beratung kostet -zwar selten, aber- manchmal nur Kuchen -
Mitarbeiterbindung im Bootsbau und Wassersporthandel
11.03.19Vom 8.-9. März 2019 fand die Frühjahrstagung Deutscher Boots- und Schiffbauerverband in Flensburg statt. -
Hamburg boat show 2019
10.03.19Die schnelle Übernahme der location und des Zeitrahmens der alten Hamburger Bootsmesse wird ein langfristiger Erfolg -
Nachhaltiger Bootsbau
28.11.18Wir beraten gerne gerade dort, wo Betriebe neue Wege gehen. Klar, daß uns gerade diese Fachveranstaltung des "Maritimen Clusters Norddeutschland", Fachgruppe Yacht & Bootsbau in Kiel interessiert hat. -
Wo streiten über Osmose-Mängel am Boot?
23.11.18Ein weiterer Osmose-Gewährleistungsfall beschäftigt uns aus einem zunächst relevanten anderen Blickwinkel: Wo ist ein Rechtstreit zu führen? -
Sachmängelhaftung beim Yachtkauf
19.11.18Gewährleistung, Garantie, Sachmängelhaftung – im ersten Moment meint man, man weiß, wovon die Rede ist. Irgendwie geht es um das Einstehen für Mängel an einer Yacht oder einem Boot. -
Erfolgreiche Regattasaison
16.11.18Eine nette Regattasaison 2018 ist zu Ende. Das Team von www.yacht-recht.de auf der Sophus freut sich über einige Preise -
Kollision, Mastbruch, Grundberührung und Havarie
02.10.18Kollision oder Havarieschaden- meist ist der Schaden und die Unsicherheit, ob die Versicherung den Schaden deckt, annähernd gleich gross. -
YACHT-RECHT auf Platz 1
25.08.18Viel Zeit bleibt neben der Arbeit für Yachtkäufer- und verkäufer nicht. Aber wir brauchen auch Salzwassergeruch in der Nase -
Gewährleistungs-Service von Yacht & Recht
08.08.18Yacht-Recht bietet einen neuen Service. Für Yachtkäufer stellt Yacht-Recht eine Excel- Liste bereit, in der sie in einer vorbereiteten Matrix alle Mängel und wichtigen Daten dokumentieren können. -
Osmose als Mangel in der YACHT
30.07.18Die YACHT berichtet in der aktuellen Ausgabe über ein Urteil des OLG Schleswig zu Osmose beim Gebrauchtbootkauf -
Neue Mangelhaftung/ Gewährleistung für die Wassersportwirtschaft
13.06.18Seit dem 1. Januar 2018 gilt für die Abwicklung von Kaufverträgen eine neue Mangelhaftung. Die Rechtsänderungen haben Bedeutung für Bootsbau und Handel gleichermassen -
Bavaria Insolvenz
01.06.18Ende April erreichte die Schocknachricht die Wassersportgemeinde: Bavaria Yachtbau GmbH wäre insolvent. Nicht ganz, wie wir herausfanden. -
Rechtschutzversicherung und Boote
22.05.18Ein immer wieder ärgerlicher Aspekt unserer Beratung ist, daß unsere Mandanten für Fälle im Bereich Yacht-Recht nicht rechtschutzversichert sind. -
Neues Logo für Yacht & Recht
24.04.18Seit 1956 berät BRINK & PARTNER Werften, Yachthändler, Segler und Motorbootfahrer in Fragen rund um Kauf/ Verkauf und Gewährleistung bei Yachten und Booten -
Strafbarkeit bei Yacht-Leasing
13.04.18BRINK & PARTNER hat noch keinem Mandanten "spezielle" Yacht Leasing Modelle nahegelegt. -
Kostenerstattungsanspruch für ein selbstständiges Beweisverfahren.
15.02.18Geht es um die Durchsetzung von Mangelhaftungsansprüche, insbesondere z. B. bei der Rückabwicklung eines Yacht- Kaufvertrages ist häufig die Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens sinnvoll. -
Keine Gnade bei Osmoseschaden
13.12.17Ein inzwischen vom OLG bestätigtes Urteil des Landgerichts Flensburg zu der Mangelhaftung bei Osmose konnte nach drei Jahren Prozessführung erfolgreich abgeschlossen werden. -
Gute Nachricht für Bootshändler?
05.10.17Zwei Entscheidungen des BGH zum Gewährleistung beim Autokauf dürfte Einfluss auf den Bootshandel haben. -
Yachtkonstruktion auf dem Prüfstand
10.07.17Wer bei den Bau einer custom made Yacht an der falschen Ecke spart, kann böse Überraschungen erleben. -
Ultraschall bei Bootsreparatur
05.07.17Der technische Fortschritt schreitet natürlich auch im Bootsbau voran. Doch was ist bei Schäden an Yachten sinnvoll und was ist Branchenstandard? -
Gerichtsmarathon für Avalon
29.05.17Das Flensburger Tageblatt berichtet über einen ungewöhnlichen Fall einer unserer segelfreudigen Mandanten. -
Schöner leben - besser Fristen setzen
16.03.17Für den normalen Verbraucher ist es völlig egal, ob er bei der Beanstandung von Mängeln dem Verkäufer oder dem Werkunternehmer abmahnt oder eine Nacherfüllungsfrist setzt. -
Rückabwicklung beim Bootskauf nach Arglist
15.11.16Die Trauben zum Nachweis einer arglistigen Täuschung beim Bootskauf hängen in der Regel hoch. Vorliegend kam ein solches Verfahren dennoch zu einem guten Ergebnis. -
Schwierige Beweislage bei Wasserschlagschaden
28.04.16Haftung für einen Wasserschlagschaden an Austauschmotoren eines kleinen Motorbootes. -
Neue Sicherheitsregelungen zu Badeleitern
28.04.16Anforderungen an Länge, Breite und Erreichbarkeit verändert. -
Landgericht Flensburg
29.03.16Beschaffenheitsangaben versus pauschaler Gewährleistungsausschluss beim Yachtkauf
Unternehmerischer Erfolg ist heute nicht mehr allein eine Frage von Einsatz und Kompetenz. Die Globalisierung der Märkte, steigender Kostendruck und ein immer unübersichtliches Regelungsgefüge machen es erforderlich, ununterbrochen sein eigenes Tun zu hinterfragen.
Überblick gewinnen, Chancen und Risiken gleichermaßen erkennen und aufgrund dieser Erkenntnisse die optimale Zielvorgabe für das eigene Handeln zu definieren; das ist der Königsweg zur Erreichung und Erhaltung unternehmerischen Erfolgs.
Klar, dass es unter diesen vielschichtigen Anforderungen schwer fällt, alles alleine zu bewerkstelligen. Aber auch Ihre Berater müssen in der Lage sein, Ihre unternehmerischen Anforderungen zu erkennen und grenzüberschreitend zu denken. Und sie dürfen keine Berührungsängste haben, mit Ihnen und weiteren Fachleuten gemeinsam ein bestimmtes Ziel zu erarbeiten und umzusetzen:
Den aus allen Perspektiven optimalen Weg für Sie und Ihre Ziele.
Wir freuen uns, wenn Sie in dieser Internetpräsenz Anregungen finden, auf welchen rechtlichen Ebenen und mit welchen Methoden Sie frühzeitig Weichen stellen können, um mit Einsatz vernünftiger Mittel jederzeit die Kontrolle zu behalten oder die Kontrolle zurück zu gewinnen; wie Sie Risiken minimieren und bis zur Erreichung Ihrer Ziele uneingeschränkte Handlungsfähigkeit behalten.