Prozess- und ergebnisorientierte RechtsberatungUnsere Rechtsgebiete:
Wettbewerbsrecht
Wettbewerb und gewerblicher Rechtschutz
- Verteidigung gegen Verletzer des fairen Wettbewerbs, insbesondere bei irreführender Werbung, vergleichender Werbung, Rufausbeutung, Kundenfang, Verstoss gegen Preisangabenverordnung, Belästigender Werbung, spam etc.
- Verteidigung gegen unberechtigte Abmahnungen und mißbräuchliche Abmahnanwälte
- Rechtliche Absicherung von Verkaufsförderungsmaßnahmen
- Prozessuale Unterstützung in Schutzrechtsverletzungsfällen, insbesondere bei Klagen und Einstweiligen Verfügungen vor deutschen Gerichten
- Backoffice – Beratung im Wettbewerbsrecht
Werbewirtschaft off- und online
- Beteiligung an integrierten Beratungskonzepten (rechtlicher Teil)
- Risk-Management für Werbeagenturen und Webagenturen
- Vertragsmanagement und -gestaltung in der Werbewirtschaft
- Direktmarketing- und Internetkonzeptionen
- Rechtssichere Kampagnenplanung/Legal campaign audit
- Aufbau rechtlich abgesicherter Marketingstrategien
Lebensmittelkennzeichnung
- Beratung und Vertretung bei Kennzeichnungsverstössen, GVO-Werbung
Neuigkeiten Wettbewerbsrecht – Flensburg:
-
Firmenauskunft PUR
27.09.22Das Internet ist voll mit Hinweisen auf missbräuchliche Telefonwerbung durch die Firma Firmenauskunft PUR/ Firmenauskunft24 -
Anwalts Lieblinge
24.03.22Nicht jede Rechtschutzversicherung ist tatsächlich Anwalts Liebling. Aber wer will keinen fröhlichen Anwalt engagieren? -
Bewertung von Immobilienmaklern
23.02.22Sturmerprobte Makler müssen tapfer sein und auch scharfe Kritik in Bewertungen aushalten können. Aber auch kritische Bewerter leben nicht ungefährlich. -
Rückabwicklung mit Hindernissen
14.01.22Wenn während des Rückabwicklungsprozesses auf einmal die Yacht, um die es geht in Flammen steht, gerät vieles aus den Fugen. -
Werbung mit Kundenreferenzen
04.01.22Nicht jeder möchte von anderen Unternehmern als Kundenreferenz genannt werden. Das muss man auch nicht dulden. -
Neues Preisrecht
05.12.21Das Preisangabenrecht wird aufgrund europarechtlicher Entwicklungen und nationaler Rechtsprechung novelliert. -
Prozesskosten bei Vergleich
10.11.21Deckt meine Rechtschutzversicherung die Prozesskosten des Vergleichs, den ich verhandele? -
Offene Zufahrt über die Rathausstraße
02.11.21Die Rathausstraße ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. Dadurch ändert sich für unsere Mandanten nichts. -
Datenschutzhinweise
12.03.21Bundesweit hat es Angriffversuche auf lokal installierte Exchange Server gegeben -
facebook missbraucht marktbeherrschende Stellung
24.06.20Der BGH hegt keine ernsthaften Zweifel an der marktbeherrschenden Stellung von Facebook auf dem deutschen Markt für soziale Netzwerke -
Offene Grenze für Schleswig-Holsteiner in Dänemark
10.06.20Die Bemühungen der deutschen und der dänischen Minderheit nördlich und südlich der Grenzen um die Rückkehr zu einem normalen Alltag an der Grenze zwischen Deutschland und Dänemark haben Früchte getrag -
Amazon Bewertungen
20.02.20Der BGH hat eine Frage zur wettbewersrechtlichen Haftung für irreführende Kundenbewertungen bei Amazon gefällt. -
Azubis 2019
06.09.19Auch 2019 starten wieder zwei neue Auszubildende bei uns ins Berufsleben. -
Erleichterung im Datenschutz
04.07.19Der Bundestag hat einen Entwurf zur Erleichterung der datenschutzrechtlichen Anforderungen in Kleinbetrieben auf den Weg gebracht -
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot durch unverbindlichen Vorvertrag
14.05.19Die Vereinbarung eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots ist seit jeher ein großes Interesse vieler Arbeitgeber. -
Komm in unser Team!
13.02.19Du willst in einem größeren, aber überschaubaren Team selbständig arbeiten und ein Büro mit weiterentwickeln? -
Influencer und Blogger im Visier
25.01.19Lange gab es fast Wildwuchs. Jetzt herrscht erste Klarheit, wie mit Influencer- und Blogger-Marketing umzugehen ist -
Sicherung des Vertriebs von Luxuswaren
09.10.18Vertreiber von Luxus-Markenprodukten fürchten die Verramschung ihrer Marke durch unkontrollierten Onlinehandel -
Bewertungen bei Wechsel des Franchisepartners
02.08.18Was passiert mit likes und Bewertungen, wenn der Betreiber eines Franchiseunternehmens den Franchisepartner wechselt? -
Endgültige Rehabilitation eines Gemeinde-Bürgermeisters
02.07.18Im Zuge unserer medienrechtlichen Orientierung schützen wir auch die Persönlichkeitsrechte von Menschen, die Objekt einer Rufmordkampagne geworden sind -
AdBlock Plus nicht unlauter
19.04.18Werbeblocker spielen mittlerweile eine große Rolle im Internet. Was für Nutzer angenehm ist, durchkreuzt bei Unternehmen so manchen Vertriebsplan -
Eine kalte Dusche
22.03.18Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) steht vor der Tür. Das wird eine kalte Welle, die uns alle mit Macht treffen wird. Augen zu machen hilft nicht; denn diese kalte Dusche läuft länger. -
Schadensersatz bei Wettbewerbsverletzung
21.03.18Zur Frage der Haftung von Arbeitnehmern für die Rechtsverfolgungskosten eines Arbeitgebers bei Wettbewerbsverstössen des Arbeitnehmers vor und nach der Kündigung -
Zulässiges Multi-channel Marketing
09.03.18Ein neues Urteil des BGH konkretisiert die Anforderungen an eine Einwilligung von Verbrauchern an die Zusendung von Werbemails. Das Urteil fällt für Multi-channel Marketing eher günstig aus -
Unzulässige Autoresponder und Werbemails
25.10.17Das unerlaubte Werbe-Emails rechtswidrig sind und einen Unterlassungsanspruch auslösen können, ist mittlerweile anerkannt. Weitere Differenzierung ergibt sich aus einem Urteil des AG Bonn -
Böses böses WhatsApp
29.06.17Bei facebook, WhatsApp und co. gilt nach Sicht vieler die normative Kraft des Faktischen. Ist das richtig so? -
Umsatzsteuer bei Abmahnung und Aufwendungsersatz
29.06.17Weit verbreitet war die bisherige Ansicht, auf den Erstattungsanspruchs eines Abmahnungsgegners sei keine Umsatzsteuer abzuführen. -
Unzulässige Werbung durch Online Kundenbewertung
20.06.17Die Veröffentlichung von Kundenbewertungen auf der Firmenwebsite kann Werbung sein, die unter eine strafbewehrte Unterlassungserklärung fällt. -
Erfolgreicher Schlag gegen wettbewerbswidrigen Aussendienst
31.05.17Gute Arbeitgeber vertrauen Ihren Mitarbeitern und lassen sie frei arbeiten. Manche Mitarbeiter nutzen diese Freiheiten schamlos aus. -
Neues BGH Urteil zu Spam Mails an Gewerbetreibende/ b2b
30.05.17Spam-mails kosten Zeit und Nerven. Unverlangt an Gewerbetreibende zugesandte Werbemails sind ein besonders kritisches Problem. -
Google Adwords + Wettbewerbsrecht
02.04.17Auch im hohen Norden wird um Wettbewerbsverletzungen im google-SEO Bereich gestritten. -
Tragischer Humor – Werbung im Gericht
09.03.17Es gab mal Zeiten, da war der Rechtsanwalt ein ehrbarer Beruf, der sich vom üblichen Wirtschaftsleben durch sein hohes Maß an Rechtstreue, Unabhängigkeit und Neutralität ausgezeichnet hat. -
b2b Internetangebote
08.03.17Achtung bei Internetangeboten ausschliesslich an Gewerbetreibende -
Hinweis auf Online Streitbeilegung im Impressum
07.02.17Der Hinweis auf die OS-Plattform wird nun nicht nur für Online-Händler, sondern auch für ebay-dealer wichtig. -
Abmahnwelle zur Online-Streitbeilegung und Datenschutzhinweisen
11.11.16Derzeit rollte eine Abmahnwelle von Rechtsanwalt Näbig aus Berlin über Deutschland -
Wettbewerbsrecht
23.03.16Verbesserte Umsetzung ins nationale Wettbewerbsrecht aufgenommen.
Unternehmerischer Erfolg ist heute nicht mehr allein eine Frage von Einsatz und Kompetenz. Die Globalisierung der Märkte, steigender Kostendruck und ein immer unübersichtliches Regelungsgefüge machen es erforderlich, ununterbrochen sein eigenes Tun zu hinterfragen.
Überblick gewinnen, Chancen und Risiken gleichermaßen erkennen und aufgrund dieser Erkenntnisse die optimale Zielvorgabe für das eigene Handeln zu definieren; das ist der Königsweg zur Erreichung und Erhaltung unternehmerischen Erfolgs.
Klar, dass es unter diesen vielschichtigen Anforderungen schwer fällt, alles alleine zu bewerkstelligen. Aber auch Ihre Berater müssen in der Lage sein, Ihre unternehmerischen Anforderungen zu erkennen und grenzüberschreitend zu denken. Und sie dürfen keine Berührungsängste haben, mit Ihnen und weiteren Fachleuten gemeinsam ein bestimmtes Ziel zu erarbeiten und umzusetzen:
Den aus allen Perspektiven optimalen Weg für Sie und Ihre Ziele.
Wir freuen uns, wenn Sie in dieser Internetpräsenz Anregungen finden, auf welchen rechtlichen Ebenen und mit welchen Methoden Sie frühzeitig Weichen stellen können, um mit Einsatz vernünftiger Mittel jederzeit die Kontrolle zu behalten oder die Kontrolle zurück zu gewinnen; wie Sie Risiken minimieren und bis zur Erreichung Ihrer Ziele uneingeschränkte Handlungsfähigkeit behalten.