Prozess- und ergebnisorientierte RechtsberatungUnsere Rechtsgebiete:
Verkehrsrecht
Verkehrsunfallregulierung und Haftungsrecht
Effektive, konsequente und schnelle Durchsetzung von
- Fahrzeugschäden, insbesondere auch mit Auslandsbezug
- Fahrzeugausfallschäden (Nutzungsausfall)
- Schadenersatz
- Personenschaden (Großschäden, HWS, PTBS)
- Erwerbsschaden
- Haushaltsführungsschaden
- Unterhaltsschaden
Tipps für angemessenen Schadenersatz hier
Vertragsrecht
Gestaltung, Beratung, Abwicklung, Optimierung, Anspruchsdurchsetzung bei
- Fahrzeugkaufvertrag (Gebraucht- und Neuwagen)
- Kfz-Leasing
- Fahrzeugreparatur
- Kfz-Versicherung
- Vollkasko- und Kaskoversicherung
Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht
Vertretung u.a. bei
- Alkohol- und Drogendelikten am Steuer
- Unfallflucht
- Fahrlässiger Körperverletzung und Totschlag
- Gefährdung des Straßenverkehrs
- Strafbefehl
- Fahrverbot
- Rotlichtverstoß
- Geschwindigkeitsverstoß
- Abstandsverstoß
- Bußgeldbescheid
- Punktevermeidung
Verkehrsverwaltungsrecht
Vertretung bei
- Fahrverbot
- MPU
- Führerscheinentzug
- Einstweiliger Anordnung
- Fahrerlaubnisrecht
Formular Fragebogen für Anspruchsteller
Unsere Grundsätze:
Schnell:
Sie erhalten im Regelfall kurzfristig Rückmeldung zu Ihrer verkehrsrechtlichen Erstanfrage, die Sie persönlich, telefonisch oder per Email stellen können.
Die Anfrage ist kostenlos. Sie erhalten kurzfristig eine Ersteinschätzung oder einen Termin.
Persönlich:
Ihr Anliegen wird durch einen im Verkehrsrecht erfahrenen Rechtsanwalt unserer Kanzlei betreut. Es erfolgt keine standardmäßige Verwendung von Mustertexten oder eine Delegierung auf fachfremdes Büropersonal. Unsere Angestellten helfen Ihnen gerne weiter. Bei uns führt die Korrespondenz mit Gegnern oder Versicherungen aber der Rechtsanwalt selbst.
Stark:
Wir bilden uns auch im Verkehrsrecht regelmäßig fort. Dazu sind wir in der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltsvereins vertreten, die ihre Mitglieder mit regelmäßigen Informationen versorgt. Wir nehmen an Fortbildungsveranstaltungen in ganz Deutschland teil und haben die wichtigsten Zeitungen zum Verkehrs- und Schadenrecht abonniert. Darüber hinaus verfügen wir über ein Netzwerk von ehemaligen Richtern, Kollegen, Kfz-Gutachtern und Kfz-Meistern.
Komfortabel:
Besuchen Sie uns uns in der Kanzlei oder wickeln Sie den kompletten Fall mit uns online ab. Egal, was für Sie günstiger ist: Wir halten Sie stets auf dem Laufenden und lassen Sie nicht alleine. Sie müssen nicht ständig nachfragen, weil sich bei Ihnen niemand meldet. Selbstverständlich dürfen Sie das aber: Bei Rückfragen oder Nachfragen antworten wir persönlich und schnell.
Neuigkeiten Verkehrsrecht – Flensburg:
-
Verkehrsunfall: Wer haftet wie?
28.08.22Nach jedem Unfall stellt sich die Frage: Wer zahlt den Schaden? -
Der Parkplatzunfall
27.08.22Unfälle auf Parkplätzen sind Alltag. Sie verlaufen meist glimpflich, sind dafür aber umso ärgerlicher, denn die Regulierung ist kompliziert. -
Autoraser
25.08.22Zu einem Wettrennen gehören immer mindestens Zwei. Dachte man bislang. -
Anwalts Lieblinge
24.03.22Nicht jede Rechtschutzversicherung ist tatsächlich Anwalts Liebling. Aber wer will keinen fröhlichen Anwalt engagieren? -
Sekundenschlaf auf Autobahn
21.01.22Wir konnten wiederholt den Führerschein eines Mandanten retten, der auf der Autobahn eingenickt war und einen Unfall verursacht hatte. -
Autohändler aufgepaßt
17.12.21Sonst drohen ernsthafte Nachteile in Gewährleistungsfällen. -
Rechtsanwalt Baur ist Fachanwalt für Strafrecht
13.12.21Eine weitere Fachanwaltskompetenz bei BRINK & PARTNER -
Die neuen Bußgelder sind da!
09.11.21Nach der peinlichen Schlappe im Frühjahr 2020 bei dem Versuch, die Bußgeldvorschriften zu reformieren, galten bis November 2021 immer noch die alten Vorschriften von vor 2020. -
Offene Zufahrt über die Rathausstraße
02.11.21Die Rathausstraße ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. Dadurch ändert sich für unsere Mandanten nichts. -
Anwaltskosten als Unfallschaden? Ja, sicher!
01.11.21Was selbstverständlich scheint, leugnen Versicherungen immer noch (zu) oft und hartnäckig: Selbstverständlich darf der Unfallgeschädigte einen Rechtsanwalt zu seiner Unterstützung beauftragen und erhä -
Datenschutzhinweise
12.03.21Bundesweit hat es Angriffversuche auf lokal installierte Exchange Server gegeben -
Verkehrsrecht und Corona
09.04.20Sie hatten vor oder während der Corona-Krise einen Verkehrsunfall? Was bedeutet das für die Schadenregulierung? Grundsatz: Verzögerungen durch Corona sind das Problem des Schädigers! Ansprüche auf Mi -
Verkehrsunfall: Bloß keine Autohaus-Regulierung!
27.03.20Dem Autohaus oder der Werkstatt die Regulierung eines Unfallschadens zu überlassen, bringt Ihnen nur Nachteile, keine Vorteile. Wieso ist das so? -
Azubis 2019
06.09.19Auch 2019 starten wieder zwei neue Auszubildende bei uns ins Berufsleben. -
Fachanwalt für Verkehrsrecht
29.07.19Die Kompetenz von BRINK & PARTNER im Verkehrsrecht ist nun zertifiziert -
Wie genau funktioniert das Flensburger Punktesystem?
22.06.19In weiten Teilen Deutschlands ist Flensburg einzig dafür bekannt, dass hier die Punkte für Verkehrsverstöße gesammelt werden. So funktioniert`s: -
Neues von der Dashcam im Auto: Fluch oder Segen?
21.06.19Immer öfter sieht man Fahrzeuge, die mit sogenannten Dashcams ausgestattet sind. Das sind Kameras, die am Armaturenbrett oder der Windschutzscheibe befestigt werden und ununterbrochen den Fahrtverlauf -
Dieselfahrverbote
13.05.19Dieselfahrverbote dürften erheblich ausgeweitet werden -
Komm in unser Team!
13.02.19Du willst in einem größeren, aber überschaubaren Team selbständig arbeiten und ein Büro mit weiterentwickeln? -
Kleine Verkehrsrechtkunde
13.09.18Manche Dinge hätten Sie nicht geglaubt... -
Ein Fehler fürs Leben: die einmalige Alkoholfahrt
16.02.18Jeder weiß: Alkohol hat am Steuer nichts zu suchen. Trotzdem gehören Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer zu den Masseverfahren, Alkohol ist seit jeher eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. -
Kostenerstattungsanspruch für ein selbstständiges Beweisverfahren.
15.02.18Geht es um die Durchsetzung von Mangelhaftungsansprüche, insbesondere z. B. bei der Rückabwicklung eines Yacht- Kaufvertrages ist häufig die Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens sinnvoll. -
Unfall!!??
12.02.18Das Ziel bei der Unfallregulierung: Sie stehen materiell so, als wäre der Unfall nie geschehen. Dabei gibt es zahlreiche Weichen, die gestellt werden können. -
„Verkauf für Privat“ muss offengelegt werden, sonst kein Gewährleistungsausschluss!
25.09.17Ein ganz normaler Autokauf: A kauft bei Händler B ein Fahrzeug. 2 Wochen später geht das Fahrzeug kaputt. Ein klarer Gewährleistungsfall? -
Gute Nachricht für Kfz-Händler
08.09.17Oft entbrennt nach einem Autokauf zwischen dem Autohändler und dem Käufer Streit, wo Mängel zu beheben sind. -
Verkehrsrecht im Ausland
17.08.17Sommer, Sonne, Sonnenschein, so soll es im Urlaub sein. Da ist Ärger fehl am Platz. Damit es hierzu gar nicht kommt, sollten Sie sich vorher über verkehrsrechtliche Besonderheiten in Ihrem Urlaubsland -
Verkehrsunfall in Dänemark und im EU-Ausland
08.06.17Es hält sich hier im Norden ja hartnäckig das Gerücht, Dänen könnten nicht Autofahren. Gleiches sagt man im Westen von den Holländern, im Osten von den Polen und in Dänemark von den Deutschen. -
Alkohol am Steuer und MPU-Anordnung
12.04.17Keine MPU unter 1,6 Promille! Bundesverwaltungsgericht entscheidet: Verwaltungspraxis und Rechtsprechung in Schleswig-Holstein sind rechtswidrig. -
Verkehrsunfall: Vorsicht bei Mietwagenkosten
22.03.17Der BGH entscheidet zulasten von Werkstätten und Geschädigten, dass Versicherer Mietwagenkosten unter bestimmten Voraussetzungen kürzen dürfen -
RA Baur besteht Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht
15.02.17RA Sebastian Baur hat den Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht erfolgreich bestanden. Damit steigt die Kompetenz von BRINK & PARTNER nun auch im Verkehrsrecht. -
Radarwarner und Blitzgeräte im Straßenverkehr
05.02.17Geblitzt? Wie vermeiden Sie den Bußgeldbescheid? -
Anwaltliche Verstärkung
01.02.17Rechtsanwalt Sebastian Baur wechselt zu BRINK & PARTNER -
Katz und Maus im Verkehrsstrafrecht: Ermittlungsmöglichkeiten der Polizei
05.01.17Rote Ampel, Stinkefinger raus zum Nachbarn und Gas geben. So leicht macht man sich strafbar. Konsequenzen hat dies allerdings nur, wenn die Polizei den Namen des vermeintlichen Täters kennt.
Unternehmerischer Erfolg ist heute nicht mehr allein eine Frage von Einsatz und Kompetenz. Die Globalisierung der Märkte, steigender Kostendruck und ein immer unübersichtliches Regelungsgefüge machen es erforderlich, ununterbrochen sein eigenes Tun zu hinterfragen.
Überblick gewinnen, Chancen und Risiken gleichermaßen erkennen und aufgrund dieser Erkenntnisse die optimale Zielvorgabe für das eigene Handeln zu definieren; das ist der Königsweg zur Erreichung und Erhaltung unternehmerischen Erfolgs.
Klar, dass es unter diesen vielschichtigen Anforderungen schwer fällt, alles alleine zu bewerkstelligen. Aber auch Ihre Berater müssen in der Lage sein, Ihre unternehmerischen Anforderungen zu erkennen und grenzüberschreitend zu denken. Und sie dürfen keine Berührungsängste haben, mit Ihnen und weiteren Fachleuten gemeinsam ein bestimmtes Ziel zu erarbeiten und umzusetzen:
Den aus allen Perspektiven optimalen Weg für Sie und Ihre Ziele.
Wir freuen uns, wenn Sie in dieser Internetpräsenz Anregungen finden, auf welchen rechtlichen Ebenen und mit welchen Methoden Sie frühzeitig Weichen stellen können, um mit Einsatz vernünftiger Mittel jederzeit die Kontrolle zu behalten oder die Kontrolle zurück zu gewinnen; wie Sie Risiken minimieren und bis zur Erreichung Ihrer Ziele uneingeschränkte Handlungsfähigkeit behalten.