Urheberrecht und Medienrecht
IT-Recht/ Medienrecht Internetrecht, Onlinerecht, E-commerce-Recht Entwicklungs- und Agenturverträge Kooperations- und Vertriebsverträge Rechtliche Beratung bei Wartungs- und Pflegeverträgen Erstellung von Pflichtenheften Haftungsmanagement von Projekten Interne Geschäftsprozeßsteuerung Prozeßoptimierung aus vertriebs- und fernabsatzrechtlicher Sicht Legal website-audit Datenschutzrechtliche Risikoanalyse Domainrechtliche Beratung und domainrechtliches Konfliktmanagement Domainpfändung, Zwangsvollstreckung in Domains Prozessvertretung für Unternehmen der IT- und Medienbranche Urheberrecht-Schutz für konventionelle und Neue Medien Urheberrecht Presserecht Pressespezifisches Urheberrecht Vertretung bei Persönlichkeits- oder Wettbewerbsverletzungen in Presse- und Onlineprodukten Gegendarstellung und Durchsetzung der Persönlichkeitsrechte sowie wahrheitsgemäßer und differenzierter Berichterstattung auf Verhandlungswege und vor deutschen Gerichten Verteidigung von Verlagen gegen Abmahnungen, Gegendarstellungsverlangen und Lizenzstrafen
Neuigkeiten Urheberrecht und Medienrecht – Flensburg:
24.03.22 Nicht jede Rechtschutzversicherung ist tatsächlich Anwalts Liebling. Aber wer will keinen fröhlichen Anwalt engagieren?
24.10.18 Eine neue Entscheidung des EuGH erschwert die Verteidigung gegen Zahlungsansprüche aufgrund angeblichen filesharings über den Telefonanschluss durch Dritte
25.01.19 Lange gab es fast Wildwuchs. Jetzt herrscht erste Klarheit, wie mit Influencer- und Blogger-Marketing umzugehen ist
13.02.19 Du willst in einem größeren, aber überschaubaren Team selbständig arbeiten und ein Büro mit weiterentwickeln?
04.07.19 Der Bundestag hat einen Entwurf zur Erleichterung der datenschutzrechtlichen Anforderungen in Kleinbetrieben auf den Weg gebracht
08.08.19 In dem vorliegenden Fall war der Anschlussinhaber in die Haftung genommen worden für angebliche upload Handlungen hinsichtlich des Computerspiel SaintsRow IV.
06.09.19 Auch 2019 starten wieder zwei neue Auszubildende bei uns ins Berufsleben.
24.06.20 Der BGH hegt keine ernsthaften Zweifel an der marktbeherrschenden Stellung von Facebook auf dem deutschen Markt für soziale Netzwerke
03.03.21 Der Datenschutz treibt die Anforderungen an die Berücksichtigung des Persönlichkeitsrechts voran.
12.03.21 Bundesweit hat es Angriffversuche auf lokal installierte Exchange Server gegeben
26.07.21 Die unberechtigte Verwendung geschützter Lichtbilder insbesondere in digitalen Medien ist genauso ein Ärgernis, wie die aufwendige Durchsetzung von Unterlassungs- und insbesondere Lizenzstrafansprüche
02.11.21 Die Rathausstraße ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. Dadurch ändert sich für unsere Mandanten nichts.
20.12.21 Vieles wird leichter für Verbraucher und schwieriger für Unternehmer
04.01.22 Nicht jeder möchte von anderen Unternehmern als Kundenreferenz genannt werden. Das muss man auch nicht dulden.
23.02.22 Sturmerprobte Makler müssen tapfer sein und auch scharfe Kritik in Bewertungen aushalten können. Aber auch kritische Bewerter leben nicht ungefährlich.
09.10.18 Vertreiber von Luxus-Markenprodukten fürchten die Verramschung ihrer Marke durch unkontrollierten Onlinehandel
02.08.18 Was passiert mit likes und Bewertungen, wenn der Betreiber eines Franchiseunternehmens den Franchisepartner wechselt?
02.07.18 Im Zuge unserer medienrechtlichen Orientierung schützen wir auch die Persönlichkeitsrechte von Menschen, die Objekt einer Rufmordkampagne geworden sind
09.03.18 Ein neues Urteil des BGH konkretisiert die Anforderungen an eine Einwilligung von Verbrauchern an die Zusendung von Werbemails. Das Urteil fällt für Multi-channel Marketing eher günstig aus
22.03.18 Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) steht vor der Tür. Das wird eine kalte Welle, die uns alle mit Macht treffen wird. Augen zu machen hilft nicht; denn diese kalte Dusche läuft länger.
21.03.18 Zur Frage der Haftung von Arbeitnehmern für die Rechtsverfolgungskosten eines Arbeitgebers bei Wettbewerbsverstössen des Arbeitnehmers vor und nach der Kündigung
19.04.18 Werbeblocker spielen mittlerweile eine große Rolle im Internet. Was für Nutzer angenehm ist, durchkreuzt bei Unternehmen so manchen Vertriebsplan
11.06.18 Ein lange erwartetes EuGH Urteil ist ein Schlag ins Kontor für facebook - und deren Nutzer
25.10.17 Das unerlaubte Werbe-Emails rechtswidrig sind und einen Unterlassungsanspruch auslösen können, ist mittlerweile anerkannt. Weitere Differenzierung ergibt sich aus einem Urteil des AG Bonn
04.02.17 Das OLG Schleswig hat eine bemerkenswerte Entscheidung über die Beurteilung der Mangelhaftigkeit von IT-Projekten gefällt
07.02.17 Der Hinweis auf die OS-Plattform wird nun nicht nur für Online-Händler, sondern auch für ebay-dealer wichtig.
02.04.17 Auch im hohen Norden wird um Wettbewerbsverletzungen im google-SEO Bereich gestritten.
30.05.17 Spam-mails kosten Zeit und Nerven. Unverlangt an Gewerbetreibende zugesandte Werbemails sind ein besonders kritisches Problem.
29.06.17 Weit verbreitet war die bisherige Ansicht, auf den Erstattungsanspruchs eines Abmahnungsgegners sei keine Umsatzsteuer abzuführen.
29.06.17 Bei facebook, WhatsApp und co. gilt nach Sicht vieler die normative Kraft des Faktischen. Ist das richtig so?
20.10.16 Der EuGH hat entschieden, dass auch dynamische IP-Adressen als personenbezogene Daten anzusehen sind und damit auch für sie die strengen Vorgaben des Datenschutzes gelten
11.11.16 Derzeit rollte eine Abmahnwelle von Rechtsanwalt Näbig aus Berlin über Deutschland
20.12.16 Entscheidung des Bundesarbeitsgericht zur Mitbestimmung bei facebook-Auftritten des Arbeitgebers
Prozess- und Ergebnisorientierte Rechtsberatung Unsere Rechtsgebiete: