Prozess- und ergebnisorientierte RechtsberatungUnsere Rechtsgebiete:
Allgemeines Zivilrecht
Neuigkeiten Allgemeines Zivilrecht – Flensburg:
-
Gerichtstandsklausel per AGB-Link bei Unternehmern
27.03.23Eine Gerichtstandsklausel durch AGB vereinbaren ist immer etwas risky gewesen. Jetzt gibt es ein EuGH Urteil dazu. -
Firmenauskunft PUR
27.09.22Das Internet ist voll mit Hinweisen auf missbräuchliche Telefonwerbung durch die Firma Firmenauskunft PUR/ Firmenauskunft24 -
Anwalts Lieblinge
24.03.22Nicht jede Rechtschutzversicherung ist tatsächlich Anwalts Liebling. Aber wer will keinen fröhlichen Anwalt engagieren? -
Bewertung von Immobilienmaklern
23.02.22Sturmerprobte Makler müssen tapfer sein und auch scharfe Kritik in Bewertungen aushalten können. Aber auch kritische Bewerter leben nicht ungefährlich. -
Wichtige Emails an Arbeitgeber
22.02.22Wenn man sich streitet, kommt es häufig darauf an, wer für eine bestimmte Tatsache die Beweislast trägt. -
Werbung mit Kundenreferenzen
04.01.22Nicht jeder möchte von anderen Unternehmern als Kundenreferenz genannt werden. Das muss man auch nicht dulden. -
Fairere Verbraucherverträge
20.12.21Vieles wird leichter für Verbraucher und schwieriger für Unternehmer -
Neues Preisrecht
05.12.21Das Preisangabenrecht wird aufgrund europarechtlicher Entwicklungen und nationaler Rechtsprechung novelliert. -
Neuer Anwalt am Start!
02.12.21 -
Offene Zufahrt über die Rathausstraße
02.11.21Die Rathausstraße ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. Dadurch ändert sich für unsere Mandanten nichts. -
Anwaltskosten als Unfallschaden? Ja, sicher!
01.11.21Was selbstverständlich scheint, leugnen Versicherungen immer noch (zu) oft und hartnäckig: Selbstverständlich darf der Unfallgeschädigte einen Rechtsanwalt zu seiner Unterstützung beauftragen und erhä -
Abmahnung wegen Bilderklau
26.07.21Die unberechtigte Verwendung geschützter Lichtbilder insbesondere in digitalen Medien ist genauso ein Ärgernis, wie die aufwendige Durchsetzung von Unterlassungs- und insbesondere Lizenzstrafansprüche -
Tierhalterhaftung Hund
18.05.21Des einen Freud, des anderen Leid: Wo Menschen sind, sind Hunde meist nicht weit. Welche rechtlichen Folgen es hat, wenn Hunde Menschen beißen, sei im Folgenden erläutert: -
Datenschutzhinweise
12.03.21Bundesweit hat es Angriffversuche auf lokal installierte Exchange Server gegeben -
Kosten-Fallstricke im Beweisverfahren
11.03.21Führt man ein längeres gerichtliches Verfahren wegen Sachmängeln, muss man auf die weiterlaufenden Kosten aufpassen. -
Jobangebot
27.04.20Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Sie (w/m/d) als Mitarbeiter Empfang/Teamassistenz in Voll- oder Teilzeit. -
Insolvenz-Sachbearbeiter (m/w/d) gesucht
27.04.20Nicht nur wegen Corona, sondern dauerhaft und unbefristet besetzen wir eine Stelle in der Insolvenzabteilung neu -
Verkehrsrecht und Corona
09.04.20Sie hatten vor oder während der Corona-Krise einen Verkehrsunfall? Was bedeutet das für die Schadenregulierung? Grundsatz: Verzögerungen durch Corona sind das Problem des Schädigers! Ansprüche auf Mi -
Gesellschaften, Vereine und WEG
02.04.20Neues Gesetz schafft Möglichkeit virtueller und schriftlicher Beschlussfassung ohne einstimmiges Zustimmungserfordernis der Mitglieder -
Verkehrsunfall: Bloß keine Autohaus-Regulierung!
27.03.20Dem Autohaus oder der Werkstatt die Regulierung eines Unfallschadens zu überlassen, bringt Ihnen nur Nachteile, keine Vorteile. Wieso ist das so? -
Arglistige Täuschung und Osmose am Gebrauchtboot
12.02.20Ein Sachmängel-Haftungssausschluss hilft nicht bei arglistigem Verschweigen von Mängeln. Arglist wird meist schneller als erwartet festgestellt. -
Vom Bootsverkauf zum Strafgericht
15.01.20Mit weißem Kragen zu Gericht: Bei mir ein Anzeichen für den eigentlich eher seltenen Fall der Verteidigung von Mandanten vor einem Strafgericht. -
Fortbildung für Bootsbausachverständige
08.10.19Der erste Teil eines Artikels in der BOOTSWIRTSCHAFT über eine Fortbildung des DBSV mit Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze -
Azubis 2019
06.09.19Auch 2019 starten wieder zwei neue Auszubildende bei uns ins Berufsleben. -
Ausblühungen von Verblendmauerwerk
05.09.19Verblendmauerwerksteine sind Naturprodukte und enthalten zahlreiche unterschiedliche Inhaltsstoffe, die zu Besonderheiten bei Verarbeitung und initialen Erscheinung von Verblendmauerwerk führen. -
Komm in unser Team!
13.02.19Du willst in einem größeren, aber überschaubaren Team selbständig arbeiten und ein Büro mit weiterentwickeln? -
Kollision, Mastbruch, Grundberührung und Havarie
02.10.18Kollision oder Havarieschaden- meist ist der Schaden und die Unsicherheit, ob die Versicherung den Schaden deckt, annähernd gleich gross. -
Endgültige Rehabilitation eines Gemeinde-Bürgermeisters
02.07.18Im Zuge unserer medienrechtlichen Orientierung schützen wir auch die Persönlichkeitsrechte von Menschen, die Objekt einer Rufmordkampagne geworden sind -
EuGH Urteil gegen facebook
11.06.18Ein lange erwartetes EuGH Urteil ist ein Schlag ins Kontor für facebook - und deren Nutzer -
Wir unterstützen Ausbildung und Berufswahl
08.06.18BRINK & PARTNER unterstützte wieder die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer auf der Nordjob -
Bavaria Insolvenz
01.06.18Ende April erreichte die Schocknachricht die Wassersportgemeinde: Bavaria Yachtbau GmbH wäre insolvent. Nicht ganz, wie wir herausfanden. -
Neues Logo für Yacht & Recht
24.04.18Seit 1956 berät BRINK & PARTNER Werften, Yachthändler, Segler und Motorbootfahrer in Fragen rund um Kauf/ Verkauf und Gewährleistung bei Yachten und Booten -
Strafbarkeit bei Yacht-Leasing
13.04.18BRINK & PARTNER hat noch keinem Mandanten "spezielle" Yacht Leasing Modelle nahegelegt. -
Zulässiges Multi-channel Marketing
09.03.18Ein neues Urteil des BGH konkretisiert die Anforderungen an eine Einwilligung von Verbrauchern an die Zusendung von Werbemails. Das Urteil fällt für Multi-channel Marketing eher günstig aus -
Kostenerstattungsanspruch für ein selbstständiges Beweisverfahren.
15.02.18Geht es um die Durchsetzung von Mangelhaftungsansprüche, insbesondere z. B. bei der Rückabwicklung eines Yacht- Kaufvertrages ist häufig die Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens sinnvoll. -
Unzulässige Autoresponder und Werbemails
25.10.17Das unerlaubte Werbe-Emails rechtswidrig sind und einen Unterlassungsanspruch auslösen können, ist mittlerweile anerkannt. Weitere Differenzierung ergibt sich aus einem Urteil des AG Bonn -
„Verkauf für Privat“ muss offengelegt werden, sonst kein Gewährleistungsausschluss!
25.09.17Ein ganz normaler Autokauf: A kauft bei Händler B ein Fahrzeug. 2 Wochen später geht das Fahrzeug kaputt. Ein klarer Gewährleistungsfall? -
Gute Nachricht für Kfz-Händler
08.09.17Oft entbrennt nach einem Autokauf zwischen dem Autohändler und dem Käufer Streit, wo Mängel zu beheben sind. -
Kündigung einer Mietbürgschaft
13.07.17Der Mietvertrag bzw. das Mietverhältnis ist ein Dauerschuldverhältnis. Daraus folgen Möglichkeiten, sich aus der Haftung für eine übernommene Mietbürgschaft zu lösen -
BRINK & PARTNER im Watt
07.07.17Heute finden Sie unsere Türen im Europahaus verschlossen -
Ultraschall bei Bootsreparatur
05.07.17Der technische Fortschritt schreitet natürlich auch im Bootsbau voran. Doch was ist bei Schäden an Yachten sinnvoll und was ist Branchenstandard? -
Böses böses WhatsApp
29.06.17Bei facebook, WhatsApp und co. gilt nach Sicht vieler die normative Kraft des Faktischen. Ist das richtig so? -
Umsatzsteuer bei Abmahnung und Aufwendungsersatz
29.06.17Weit verbreitet war die bisherige Ansicht, auf den Erstattungsanspruchs eines Abmahnungsgegners sei keine Umsatzsteuer abzuführen. -
Fallstricke beim Immobilienverkauf
26.06.17Wenn ein Haus 2 Jahre älter ist, als im Kaufvertrag angegeben, kann dem Käufer ein Rücktrittsrecht zustehen. -
Rufschädigung eines Bürgermeisters
09.06.17Wenn jemand sich nach 23 Jahren ehrenamtlicher politischen Engagements der Rufmordkampagne eines frustrierten Gemeindemitglieds erwehren muss, bleibt der Gang zum Anwalt manchmal die letzte Wahl -
Neues BGH Urteil zu Spam Mails an Gewerbetreibende/ b2b
30.05.17Spam-mails kosten Zeit und Nerven. Unverlangt an Gewerbetreibende zugesandte Werbemails sind ein besonders kritisches Problem. -
Gerichtsmarathon für Avalon
29.05.17Das Flensburger Tageblatt berichtet über einen ungewöhnlichen Fall einer unserer segelfreudigen Mandanten. -
nordjob mit BRINK & PARTNER
03.05.17BRINK & PARTNER unterstützt die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer auf der nordjob in Flensburg -
Schöner leben - besser Fristen setzen
16.03.17Für den normalen Verbraucher ist es völlig egal, ob er bei der Beanstandung von Mängeln dem Verkäufer oder dem Werkunternehmer abmahnt oder eine Nacherfüllungsfrist setzt. -
Tragischer Humor – Werbung im Gericht
09.03.17Es gab mal Zeiten, da war der Rechtsanwalt ein ehrbarer Beruf, der sich vom üblichen Wirtschaftsleben durch sein hohes Maß an Rechtstreue, Unabhängigkeit und Neutralität ausgezeichnet hat. -
b2b Internetangebote
08.03.17Achtung bei Internetangeboten ausschliesslich an Gewerbetreibende -
Wilder Humor - Auch wilde Ehen sind nicht immer wild
07.03.17Wilde Ehen sind meist gar nichts so wild, wie man glauben mag. -
Verbesserte Lage für Bauhandwerker
03.03.17Handwerker aufgepasst: Gesetzesänderung im Kaufrecht verbessert Rechtsposition zukünftig erheblich -
Referendare bei BRINK & PARTNER
23.02.17Die Kanzlei BRINK & PARTNER bildet regelmäßig Rechtsreferendare aus. Dies bedeutet eine Win-Win-Situation für Mandanten, Referendar und Kanzlei. -
Hinweis auf Online Streitbeilegung im Impressum
07.02.17Der Hinweis auf die OS-Plattform wird nun nicht nur für Online-Händler, sondern auch für ebay-dealer wichtig. -
Vorsicht mit Mahnbescheiden
06.02.17Auch bei Beantragung eines Mahnbescheides sollte vorab gründlich geprüft werden, ob der Anspruch auch bei Widerspruch im Klageverfahren durchsetzbar wäre! Es drohen sonst hohe Kosten. -
Anwaltliche Verstärkung
01.02.17Rechtsanwalt Sebastian Baur wechselt zu BRINK & PARTNER -
Rückabwicklung beim Bootskauf nach Arglist
15.11.16Die Trauben zum Nachweis einer arglistigen Täuschung beim Bootskauf hängen in der Regel hoch. Vorliegend kam ein solches Verfahren dennoch zu einem guten Ergebnis. -
Vortrag bei Vertriebsorganisation dänischer Bauproduktehersteller
13.05.16Rechtsanwalt Kunze hat bei einer Vertriebsorganisation dänischer Bauproduktehersteller einen Vortrag zum Vertriebsrecht gehalten. -
Online shoppen
01.04.16BGH stärkt Widerrufsrecht von Verbrauchern bei Onlinekäufen.
Unternehmerischer Erfolg ist heute nicht mehr allein eine Frage von Einsatz und Kompetenz. Die Globalisierung der Märkte, steigender Kostendruck und ein immer unübersichtliches Regelungsgefüge machen es erforderlich, ununterbrochen sein eigenes Tun zu hinterfragen.
Überblick gewinnen, Chancen und Risiken gleichermaßen erkennen und aufgrund dieser Erkenntnisse die optimale Zielvorgabe für das eigene Handeln zu definieren; das ist der Königsweg zur Erreichung und Erhaltung unternehmerischen Erfolgs.
Klar, dass es unter diesen vielschichtigen Anforderungen schwer fällt, alles alleine zu bewerkstelligen. Aber auch Ihre Berater müssen in der Lage sein, Ihre unternehmerischen Anforderungen zu erkennen und grenzüberschreitend zu denken. Und sie dürfen keine Berührungsängste haben, mit Ihnen und weiteren Fachleuten gemeinsam ein bestimmtes Ziel zu erarbeiten und umzusetzen:
Den aus allen Perspektiven optimalen Weg für Sie und Ihre Ziele.
Wir freuen uns, wenn Sie in dieser Internetpräsenz Anregungen finden, auf welchen rechtlichen Ebenen und mit welchen Methoden Sie frühzeitig Weichen stellen können, um mit Einsatz vernünftiger Mittel jederzeit die Kontrolle zu behalten oder die Kontrolle zurück zu gewinnen; wie Sie Risiken minimieren und bis zur Erreichung Ihrer Ziele uneingeschränkte Handlungsfähigkeit behalten.